Kooperationen
Universität Steuerrecht
Umstrukturierung von Unternehmen: Gestaltung – Gestaltungsmißbrauch – Gesamtplan
Bericht über das 3. Saarbrücker Steuerrechts-Symposium am 20. November 2015 Thomas Rand | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Steuerrecht | Dillingen/Saar | Vizepräsident des Saarländischen AnwaltVereins Weil Traditionen bekanntlich entstehen, wenn ein Ereignis dreimal stattgefunden hat – noch dazu...
Steuertrends 2016: IV. Saarbrücker Steuerrechts-Symposium
Thomas RAND | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Steuerrecht | Dillingen/Saar Am 18. November 2016 war der Saarländische AnwaltVerein zum dritten Mal Mitveranstalter des Saarbrücker Steuerrechts-Symposiums rund um aktuelle Trends und Tendenzen bei der Körperschaftsteuer zur verdeckten...
Universität Arbeitsrecht
Erstes Saarbrücker Arbeitsrechtssymposium
Wie man’s macht, macht man’s verkehrt: Arbeitnehmerüberlassung vs. Werkvertrag Dr. Carmen PALZER | Rechtsanwältin | Saarbrücken Am 06.10.2016 führte der Saarländische AnwaltVerein e.V. (SAV) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität des Saarlandes...
Zweites Saarbrücker Arbeitsrechtssymposium
Dr. Carmen PALZER | Rechtsanwältin | Saarbrücken Am 17.10.2017 fand das 2. Saarbrücker Arbeitsrechtssymposium mit dem Thema „Arbeitswelt 4.0 heute und morgen – Was ist technisch zulässig? Was ist rechtlich erlaubt?“ an der Universität des Saarlandes statt. Veranstalter waren neben dem...
Universität Arbeitsrecht
Erstes Saarbrücker Arbeitsrechtssymposium
Wie man’s macht, macht man’s verkehrt: Arbeitnehmerüberlassung vs. Werkvertrag Dr. Carmen PALZER | Rechtsanwältin | Saarbrücken Am 06.10.2016 führte der Saarländische AnwaltVerein e.V. (SAV) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität des Saarlandes...
Zweites Saarbrücker Arbeitsrechtssymposium
Dr. Carmen PALZER | Rechtsanwältin | Saarbrücken Am 17.10.2017 fand das 2. Saarbrücker Arbeitsrechtssymposium mit dem Thema „Arbeitswelt 4.0 heute und morgen – Was ist technisch zulässig? Was ist rechtlich erlaubt?“ an der Universität des Saarlandes statt. Veranstalter waren neben dem...
DAV Frankreich
Kooperation für Fortbildungen im französischen Recht für deutsche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Christoph CLANGET | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Strafrecht | Saarbrücken Die Avocats du Barreau de Paris, die Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, der Saarländische AnwaltVerein e.V. und das Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) der Universität des Saarlandes haben für das Jahr 2017 eine...
Deutsch-Französische Anwaltsfortbildung erfolgreich angelaufen
Saskia HÖLZER | Geschäftsführerin SAV-Service GmbH | Christoph CLANGET | Fachanwalt für Strafrecht | Saarbrücken Die zwischen dem Saarländischen Anwalt- Verein (SAV), dem Centre Juridique Franco Allemand (CFJA), der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes und dem Barreau de Paris...
DAV Luxemburg
Brennpunkte der deutschen Steuerfahndung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten Deutschland-Luxemburg
Die Kooperationsveranstaltung des Saarländischen AnwaltVereins SAV mit dem DAV Luxemburg fand am 25. September 2017 in den Räumlichkeiten der BGL BNP Paribas statt und war mit über 100 Teilnehmern ein durchschlagender Erfolg. Zur Verfügung gestellt von RA Stephan WONNEBAUER | DAV Luxemburg Wie...