Anwaltsblatt

Unser Anwaltsblatt erscheint bereits seit dem Jahr 2003. Wir möchten damit Anwältinnen und Anwälte des Saarlandes über Aktuelles in der Rechtsprechung und über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden halten sowie diese regelmäßig zum Vereinsleben, Ansprechpartner:innen und Kooperationen des SAV e.V. informieren.  

Mediadaten des Saarländischen Anwaltsblattes

Hier finden Sie die Anzeigenformate sowie technische Daten und Preise des Saarländischen Anwaltsblattes.

Alle Anwaltsblätter

Filter

  • Jahr

  • Filter zurücksetzen
Anwaltsblatt 2024-4

Anwaltsblatt 2024-4

Inhalte:

  • Neue Vorsitzende des Saarländischen Richterbundes – Interview mit Dr. Şirin Özfirat
  • Interview mit Dr. Hermann Embacher
  • beA: Schriftsätze wirksam signieren für das OLG Zweibrücken
  • Buchrezension: Sebastian Geidel, „Anwaltskanzlei im Home-Office“
  • Bericht zur Mitgliederversammlung des DAV
  • Übergabe des Tombola-Erlöses an den Förderverein Regenbogen
  • Kochaktion des SAV e.V. für den Kältebus
  • Bericht und Fotos zum Gänseessen 2024
  • Viele gute Gründe warum Sie Mitglied im SAV e.V. sind bzw. werden sollten
  • Neuigkeiten aus dem Luxemburger Arbeitsrecht
  • Aufruf zur Nominierung „Ihres“ Vordenkers 2025
  • u.v.m.
Anwaltsblatt 2024-3

Anwaltsblatt 2024-3

  • Legal Tech in Anwaltskanzleien – Möglichkeiten und Grenzen
  • KI für Kanzleien – Wie können Mitarbeiter:innen davon profitieren?
  • Die KI-Verordnung der EU – Innovationsbremse oder Fortschritt?
  • Europapreis der Villa Lessing
  • Juristische Abschlussfeier an der Universität des Saarlandes
  • BestJura Sar Förderverein
  • Interview mit Leon Tussinger
  • SR2 – Fragen an die Autorin
  • Ein Nachmittag mit JR Thomas Berscheid
  • Neu: IK Handels- & Gesellschaftsrecht & Synkdikuswält:innen
  • Soziales Engagement in der Anwaltschaft
  • Team Freispruch
  • Neuigkeiten aus dem Luxemburger Arbeitsrecht
  • u.a.
Anwaltsblatt 2024-2

Anwaltsblatt 2024-2

Aus dem Inhalt:

  • 75 Jahre Grundgesetz – Deutschland in guter Verfassung?
  • Wechsel am OVG Saarbrücken: Amtsübergabe und Interview Dr. Wolfgang Kiefer
  • Elektronischer Rechtsverkehr im Saarland
  • Cyberstalking mittels Smarttrackern
  • Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SAV e.V. am 04.09.2024
  • Kooperation Debeka (betriebliche Krankenversicherung)
  • Die Rechtswirkung der qualifizierten elektronischen Signatur
  • u.v.m.
Anwaltsblatt 2024-1

Anwaltsblatt 2024-1

Inhalte

  • Interview mit Michael Görlinger, Präsident des Landgerichts Saarbrücken
  • Stellungnahme des SAV e.V. zum Entwurf der neuen Saarländischen Verfassung – Ehrenamt, Nachhaltigkeit und Begriff der Rasse
  • Übergabe der Mitgliederspenden anlässlich des Gänseessens an 2. Chance Saarland
  • Tag der Cybersicherheit
  • Kaminabend für Rechtsreferendare
  • Soziales Engagement in der Anwaltschaft: Ukrainehilfe
  • Unsere Seite für Kanzleiangestellte: effektiver Arbeiten im Homeoffice
  • Berichte aus den Interessenkreisen, Saarbrücker Rechtsforum, Buchrezension, Aktuelles zum beA u.v.m.
Anwaltsblatt 2023-04

Anwaltsblatt 2023-04

  • Verleihung Vordenker*in Preis
  • Einführung des E-Examens im Saarland
  • Keine Weitergabe der beA PIN
  • Die Rückwirkende Beiordnung eines Pflichtverteidigers – Kommentar von Dr. Jens Schmitt zum Beschluss des LG Sbr. vom 12.10.2023
  • Jahresrückblick SAV e.V.
  • Soziales Engagement des SAV – Kochen für den Kältebus
  • Traditionelles Gänseessen des SAV e.V.
  • 10 gute Gründe im SAV zu sein
  • u.v.m.